Seinen
Ursprung hat Neurofeedback in den 70er Jahren, seit mehr als
zehn Jahren wird es in Deutschland in der Praxis eingesetzt.
Wissenschaftlichen Erkenntnissen zufolge bestehen zwischen
bestimmten Aktivitätsmustern im Gehirn und unserem Verhalten
Zusammenhänge. Daraus entstand die Idee mit der Änderung dieser
Aktivitätsmuster auch Verhaltensänderungen zu
bewirken.
Beim
Neurofeedback werden Gehirnstromkurven über schmerzfrei
angelegte Sensoren von einem Computer in Echtzeit analysiert,
nach ihren Frequenzanteilen zerlegt und auf einem
Computerbildschirm dargestellt. Bei ADS/ADHS hat die Therapie
bereits zu nachweisbaren Erfolgen geführt. Weiterhin wird die
Behandlung unter anderem bei Epilepsie, Autismus oder
Depression eingesetzt.
Im Rahmen
dieses Seminars werden Sie in Grundzügen in die Methode des
Neurofeedbacks eingeführt und erhalten einen Einblick in
Behandlungsmöglichkeiten und Anwendungsbeispiele.